Yuki ist eine leidenschaftliche junge Hobbykünstlerin, die farbenfrohe Patterns und geometrische Muster auf die Leinwand bringt. Sie liebt es, mathematische Präzision und spielerische Freiheit zu vereinen, um strukturierte, fast hypnotische Werke zu schaffen. Ihre Inspiration zieht sie aus urbanen Landschaften und Architektur, die sie in ihrer Kunst durch klare Linien und leuchtende Farben interpretiert.

Lerne Yuki kennen

7 Fragen an Yuki

1. Was ist dein künstlerischer Hintergrund?

"Ich bin in einer kleinen Stadt in Deutschland aufgewachsen, umgeben von Natur und einer Menge Freiraum für Kreativität. Schon als Kind habe ich es geliebt, Muster zu zeichnen—sei es auf meinem Schulheft oder auf den Wänden meines Zimmers (was meine Eltern weniger begeistert hat!). Kunst war für mich immer ein Zufluchtsort, und während ich im Alltag viel Struktur brauche, lasse ich mich in meiner Kunst von Farben und Formen treiben."

2. Wie würdest du deinen Kunststil beschreiben?

"Mein Stil ist wie eine Art kontrolliertes Chaos—farbintensiv und dennoch immer mit einem Hauch von Ordnung. Ich liebe es, geometrische Muster zu erschaffen, die fast hypnotisch wirken können, aber trotzdem eine Harmonie haben. Es ist eine Mischung aus mathematischer Präzision und spielerischer Freiheit. Ich finde, dass diese Balance meine Werke lebendig macht."

3. Welche Themen oder Motive inspirieren dich am meisten?

"Ich lasse mich stark von der Natur und ihrer Struktur inspirieren—den Mustern in Blättern, den Formen von Wellen oder den Schattenspielen eines Waldes. Gleichzeitig faszinieren mich urbane Landschaften und die Architektur, die in ihrer Geradlinigkeit und Symmetrie eine andere Art von Schönheit zeigt. Diese Gegensätze vereine ich gerne auf der Leinwand."

4. Was inspiriert dich zum Kunstschaffen?

"Es sind oft die kleinen Dinge des Alltags, die mich in einen kreativen Flow bringen. Ein Sonnenstrahl, der durch mein Fenster fällt, die bunten Stoffe in einem Geschäft oder das Muster auf einem Kaffeeschaum—alles kann plötzlich zu einer Idee für ein neues Werk führen. Es ist fast so, als würde ich überall ein Geheimnis der Welt entdecken, das ich dann in Farben und Formen umsetze."

5. Welche Resonanz erhoffst du dir von deinen Werken?

"Ich hoffe, dass meine Werke Menschen Freude bereiten und sie für einen Moment aus ihrem Alltag entführen. Ich möchte, dass sie in den Farben und Mustern versinken können und vielleicht sogar ein bisschen ihrer eigenen Struktur im Chaos meiner Kunst finden. Wenn ich es schaffe, dass jemand innehält und einfach nur die Farben auf sich wirken lässt, dann habe ich mein Ziel erreicht."

6. Was sind deine Pläne für die Zukunft als Kunstschaffender?

"Ich möchte meine Techniken weiter verfeinern und vielleicht auch mal größere Projekte wagen—Wandmalereien oder Installationen, bei denen man meine Muster im Raum erleben kann. Außerdem denke ich darüber nach, meine Arbeiten mit Texturen und anderen Materialien zu erweitern. Wer weiß, vielleicht entdecke ich bald eine ganz neue Seite meiner Kunst!"

7. Möchtest du uns noch ein paar abschließende Worte mit auf den Weg geben?

"Lass dich nie von geraden Linien täuschen—manchmal führen sie dich genau dorthin, wo du am wenigsten damit rechnest. Kunst ist für mich ein Abenteuer, bei dem man manchmal Umwege gehen muss, um das Schöne zu entdecken. Also, bleibt bunt und lasst euch von den Farben treiben!"